Studium & Weiterbildung
Studium & Weiterbildung
Erst seit 2005 ist die Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice ein anerkannter Beruf, einer der sogenannten „Grünen 14“.
Die grünen Vierzehn, so nennt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) die Ausbildungsberufe im Agrarbereich.
Nach der Ausbildung kommt das lebenslange Lernen – aber wie soll das gestaltet werden? Welche Zusatzqualifikationen sind sinnvoll, welche Bildungseinrichtungen gibt es, wie soll ich mich entscheiden?
Auftakt der VDL-Jahrestagung 2022 in Landshut mit dem Studierendenabend. Zu Beginn ging es um das Thema Karriere.
Bachelor und Master – Was kommt nach dem Studienabschluss?
In Karohemd, Overall und Gummistiefeln über den Acker stapfen und auf den Schlepper steigen: DAS Klischee von Landwirtschaft. Es ist meilenweit entfernt von einem Hörsaal einer Universität.
In Deutschland gibt es gerade einmal 18 Professuren für Pflanzenschutz – Tendenz fallend. Während immer mehr Hochschullehrer in Pension gehen, mangelt es gleichzeitig an akademischem Nachwuchs.
An den Agrarfakultäten sollen Lehrinhalte wie regenerative Landwirtschaft, Tierwohl und autonome Feldmaschinen Studierende fit für die Zukunft machen.
Smart Farming zieht mehr und mehr in den beruflichen Alltag in den Ställen und auf den Feldern ein.
Wenn Menschen die eigenen Erfolge nicht würdigen können, kann das Impostor- oder Hochstapler-Syndrom der Grund sein. Wie kann es bekämpft werden?